Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Prof. Dr. Ulrich Schwantes
      • Publikationen
    • Dennis Poser
    • Miriam Schwantes
    • Ärzte in Weiterbildung
    • Praxisteam
      • Petra Becker
      • Sandra Berger
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Psychosomatische Therapie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung
      • Therapie
        • Ernährungsberatung
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Praxis Schwante
    • Praxis Sommerfeld
  • Gesundheit & Medizin

Gemeinschaftspraxis
Prof. Dr. med. U. Schwantes
Dennis Poser
Miriam Schwantes

Dorfstr. 28, 16727 Schwante
Tel. 033055-22488

Waldhausstr. 44, 16766 Sommerfeld
Tel. 033055-21483

 

Alzheimer im Frühstadium – eine spezielle Ernährung könnte helfen

Beinahe 50 Millionen Menschen sind weltweit von der derzeit noch unheilbaren Alzheimer- oder ähnlichen Demenz-Erkrankung betroffen, und innerhalb der nächsten 20 Jahre wird nahezu eine Verdoppelung dieser Betroffenenzahl erwartet. Vor diesem Hintergrund suchen Wissenschaftler dringend nach Präventions- und Therapieansätzen, damit die Erkrankten möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können. 

Im Rahmen einer europäischen Studie erhielten 311 Alzheimer-Patienten im frühen Erkrankungsstadium für eine längere Zeit ein spezielles medizinisches Nahrungsmittel, in dem essentielle Fettsäuren, Vitamine und weitere Nährstoffe enthalten waren, denen bereits eine positive Eigenschaft auf die alzheimertypischen Hirnveränderungen zugesprochen worden war. Eine Teilgruppe nahm zum Vergleich ein entsprechendes Placebomittel ein.

Nach einer dreijährigen Einnahme zeigten sich eindeutige Unterschiede bezüglich der Hirnveränderungen der Studienteilnehmer. Aufgrund des Nährstoffcocktails reduzierten sich die betroffenen Gehirnareale um etwa 20 % weniger als bei der Kontrollgruppe. Dementsprechend konnte auch die Abnahme der Hirnleistung bei der ersten Gruppe um bis zu 70 % verlangsamt werden.

Die Studienverantwortlichen weisen darauf hin, dass sich diese positiven Effekte vor allem bei Alzheimer-Patienten im äußerst frühen Stadium zeigten. Bei einem Behandlungszeitraum von mehr als drei Jahren profitierten zudem auch weitere kognitive Bereiche, die den Alltag der Betroffenen maßgeblich erleichterten und ihnen auch weiterhin zu ihrer uneingeschränkten Selbstständigkeit verhalfen.

Soininen, H. et al
36‐month LipiDiDiet multinutrient clinical trial in prodromal Alzheimer's diseaseAlzheimer's disease:
Alzheimer and Dementia 9/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz