Prof. Dr. med. Ulrich Schwantes
Medizin-Studium
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
- Biologie, 1968-1969
- Humanmedizin, 1969-1974
- Approbation, RP Stuttgart, 1976
Promotion
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 1979
- Humangenetisches Institut (Prof. Dr. Ulrich Wolf)
- Titel:"Zur molekularen Grundlage der GM2-Gangliosidosen"
Facharztausbildung (Facharzt für Allgemeinmedizin)
- Medizinalassistent: 1974-1976
Humangenetisches Institut Freiburg, Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Wuppertal-Elberfeld - Chirurgische Klinik, Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Wuppertal-Elberfeld (Prof. Dr. H.J. Streicher), 1976-1977
- Medizinsche Klinik, Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Wuppertal-Elberfeld (Prof. Dr. Karl Jahnke), 1978-1979
- Allgemeinmedizinische Praxis Wuppertal-Ronsdorf (Dr. H.W. Wülfing), 1979
Fachärztliche Tätigkeit
- Gemeinschaftspraxis Wuppertal-Ronsdorf, 1980-1999
- Allgemeinmedizinische Praxis Berlin-Wilmersdorf, 1999-2003
- GemeinschaftspraxisOberkrämer OT Schwante seit 2003
Zusätzliche Weiterbildungen
- Geriatrie, 1995
- Psychotherapie, 1997
- Balintgruppenleiter, 1999 (Ärztekammer Berlin)
- Suchtmedizin, 2007
Universitärer Werdegang
- Abteilung für Allgemeinmedizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Peter Helmich)
- Lehrarzt 1992-1994
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbtags), 1994-1998
- Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin, 1998-2008
- Verantwortliche Funktionen im Reformstudiengang der Charité,
- Stellv. Leiter der Ausbildungskommission
- Mitglied der Curriculumskommissionen
- Etablierung der „ärztlichen Gesprächsführung“ in die medizinische Ausbildung
- Angehöriger der Gründungsinitiative "Medizinische Hochschule Brandenburg"
Mitgliedschaften
- Hausärzteverband Brandenburg e.V. (stellv. Vorsitzender)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM), Sekretär von 2001-2004
- Stiftung "Deutsches Institut für Allgemeinmmedizin" (Vorsitzender)
- Berlin-Brandenburgische Suchtakademie (Schatzmeister seit 2007)
- Deutsche Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA)
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (DGGG)
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
- Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
- Gesellschaft der Hochschullehrer der Allgemeinmedizin (GHA)
- Landesärztekammer Brandenburg
- Vizepräsident seit 11-2012
- Mitglied des Weiterbildungsausschusses
- Akademie für Ärztliche Fortbildung (Vorstandsmitglied)
- Koordinierungsgruppe für Suchtgefahren
- Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP)